Die Qualifikation zum/zur Elektromeister*in bietet eine wertvolle Aufstiegschance im Elektrohandwerk und ermöglicht es Fachkräften, Führungsverantwortung zu übernehmen, selbstständig tätig zu werden oder in spezialisierten Bereichen zu arbeiten. Die Berufsperspektiven der Ausbildung zum/zur Elektromeister*in sind vielfältig. Die Meisterschulen bieten für angehende Elektromeister*innen unterschiedliche Ausbildungsschwerpunkte, wie Energie- und Gebäudetechnik, Elektromaschinenbau, Informationstechnik, Gebäude-Systemintegration, Automatisierung oder Industriemeister*in Elektrotechnik an.
Um die Qualifikation zu erlangen, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die sicherstellen, dass die Bewerber*innen die nötige Fachkenntnis, Eignung und Erfahrung mitbringen.