ELMAR - Der Markenpreis
- Marken, die überzeugen Der Award
- Für jedes Unternehmen Infos zum Wettbewerb
- Der Weg zum ELMAR Wettbewerbsverfahren
- Attraktive Prämien Preisgelder
- Experten, die entscheiden Die ELMAR-Jury
- ELLMAR 2024 ELMAR 2024 – alle Gewinner auf einen Blick
- Ein Blick in die Vergangenheit Das ELMAR-Archiv
- ELMAR 2025 Die Bewerbungsphase ist gestartet
ELMAR – Der Award für Exzellenz
Seit 2008 zeichnet der ELMAR die besten Elektrohandwerksbetriebe Deutschlands aus, die sich durch außergewöhnliche Markenführung und Innovationskraft auszeichnen. Der ELMAR würdigt Unternehmen, die mit kreativen Ideen und starker Markenidentität glänzen und die Branche prägen.
In verschiedenen Kategorien werden Betriebe unterschiedlicher Größe geehrt. Für junge Unternehmen, die in den letzten drei Jahren gegründet wurden, bietet der ELMAR Newcomer die Chance, sich als Zukunftstalent zu beweisen. Ebenfalls wird der Sonderpreis Arbeitgeber an einen Finalisten aus den Kategorien verliehen, der sich im Bereich Mitarbeiterförderung und –bindung besonders hervorgetan hat.
Oft als der „Oscar der Elektrobranche“ bezeichnet, setzt der ELMAR ein deutliches Zeichen für herausragende Leistungen im Handwerk.
Wer kann den ELMAR gewinnen?
Der ELMAR wird in folgenden Kategorien an Elektrohandwerksbetriebe mit Hauptsitz in Deutschland vergeben:
- Kategorie 1: Betriebe mit bis zu 10 Mitarbeiter*innen
- Kategorie 2: Betriebe mit 11 bis 30 Mitarbeiter*innen
- Kategorie 3: Betriebe mit mehr als 30 Mitarbeiter*innen
- Kategorie 4: ELMAR Newcomer – Für Neugründungen in den letzten 3 Jahren (Stichtag: 01.01.2021)
- Sonderpreis ELMAR Arbeitgeber – wird an einen Finalisten aus den Kategorien 1-4 verliehen, der sich im Bereich Mitarbeiterförderung und –bindung besonders hervorgetan hat.
Die ELMAR-Jury ermittelt aus insgesamt 12 Finalisten-Unternehmen in den Kategorien 1 bis 3 jeweils die Preisträger in Gold, Silber und Bronze. In den Kategorien 4 und 5 wird jeweils ein Preisträger mit Gold ausgezeichnet.
Das ELMAR- Wettbewerbsverfahren
Die Entscheidung um den ELMAR erfolgt in einem mehrstufigen, objektiven Verfahren:
Registrierung
Zu Beginn des Bewerbungsprozesses erfolgt die Registrierung über ein Online-Formular. Durch die Registrierung wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen, Fristen und Hinweise rechtzeitig per E-Mail übermittelt werden.
Online-Bewerbung
Im Anschluss an die Registrierung wird der Zugang zum ELMAR Online-Fragebogen bereitgestellt. Nach dem vollständigen Ausfüllen und Absenden gilt die Teilnahme als verbindlich. Alle eingereichten Bewerbungen werden systematisch ausgewertet.
Telefoninterviews
Aus dem Bewerberfeld werden rund 30 Betriebe ausgewählt und in telefonischen Interviews durch das ELMAR-Expertenteam vertiefend beurteilt. Ziel ist es, ein umfassenderes Bild der Unternehmen zu gewinnen.
Auswahl der Finalisten
Auf Grundlage der Interviews werden 12 Finalisten bestimmt.
ELMAR Rundreise
Die Finalisten werden im Rahmen einer Vor-Ort-Rundreise besucht. Dabei entstehen professionelle Videoporträts, die sowohl in die Jurybewertung einfließen als auch den Betrieben zur eigenen Nutzung zur Verfügung gestellt werden.
Jury-Präsentation
Die Finalisten präsentieren ihre Marke und ihr Unternehmen persönlich vor der unabhängigen ELMAR-Jury. Diese Präsentationen bilden die Basis für die finale Entscheidung.
Jury-Entscheidung
Nach den Präsentationen legt die Jury die Preisträger in den einzelnen Kategorien fest. Vergeben werden Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze sowie gegebenenfalls Sonderpreise.
Feierliche Preisverleihung
Die Auszeichnung der Preisträger erfolgt im Rahmen des Markenforums der Elektrobranche. Die Finalisten werden dort vor einem hochkarätigen Fachpublikum gewürdigt.
Preisgelder beim ELMAR
Preisgelder beim ELMAR
Die Preisträger des ELMAR profitieren nicht nur von der Auszeichnung selbst, sondern auch von attraktiven Preisgeldern, die in den verschiedenen Kategorien vergeben werden:
-
Kategorien 1 bis 3:
- Gold: 8.000 EUR
- Silber: 4.000 EUR
- Bronze: 2.000 EUR
-
ELMAR Newcomer:
- Preisträger: 15.000 EUR
- Preisträger: 15.000 EUR
-
ELMAR Arbeitgeber:
- Preisträger: 6.000 EUR
- Preisträger: 6.000 EUR
Zusätzlich erhalten alle Preisträger ein umfassendes Marketing-Paket, das unter anderem Pressetexte, professionelle Fotos und den Imagefilm „ELMAR – Ihr Markenfilm“ beinhaltet.
Die ELMAR-Jury
Die ELMAR-Jury besteht aus fünf unabhängigen Expert*innen, die jedes Jahr die besten Elektrohandwerksbetriebe in den Bereichen Markenführung, Innovation und Nachhaltigkeit bewerten.
Die Juror*innen stammen aus verschiedenen Bereichen der Elektrobranche, des Marketings und des Markenmanagements, wodurch ein umfassender Blick auf die Bewerber gewährleistet wird. Ihre Aufgabe ist es, die Finalist objektiv nach festgelegten Kriterien zu bewerten und die Gewinner in den jeweiligen Kategorien zu küren.
ELMAR 2024 – Die glücklichen Gewinner
Das Markenforum der Elektrobranche fand am 28. November 2024 im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg statt. Dort wurden die ELMAR-Preisträger feierlich bekannt gegeben und die Gewinner in den Kategorien Gold, Silber und Bronze geehrt.
Diese ausgewählten Elektrohandwerksbetriebe beeindrucken durch starke Marken- und Mitarbeiterkonzepte:
Kategorie 1 (1-10 Mitarbeiter*innen):
1. Bematec Gebäudetechnik e.K., Kötz
2. Elektro Gold, Königsdorf
3. Ebberg Elektrotechnik GmbH, Hemer-Deilinghofen
Kategorie 2 (11-30 Mitarbeiter*innen):
1. Elektroline GmbH By Michael Karch, Hagenbach
2. Hommerich Elektrotechnik GmbH, Wilnsdorf
3. Smart-Tec Hamburg, Kölln-Reisiek
Kategorie 3 (mehr als 30 Mitarbeiter*innen):
1. FAE Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Heidenau
2. Elektro Dessecker GmbH & Co. KG, Ammerbuch
3. Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH, Unterföhring
Kategorie 4 (ELMAR Newcomer):
1. Elektrotechnik Noll UG, Kirchberg an der Murr
Finalisten ELMAR Newcomer:
Daulto GmbH, Heidelberg
FLT Schalt- & Steuerungsbau GmbH, Freudenberg
Kategorie 5 (ELMAR Arbeitgeber):
1. Elektro Schnurr GmbH, Oberkirch
Finalisten ELMAR Arbeitgeber:
Elektrotechnik Strobl GmbH & Co. KG, Schelklingen
Zimmerly Elektro GmbH, Augsburg
Die unabhängige Jury, bestehend aus führenden Expert*innen, hatte die schwierige Aufgabe, die Preisträger zu bestimmen. Zu den Jurymitgliedern gehören:
- Prof. Dr. Kristina Klein – Professorin für Marketing an der Universität Bremen und Direktorin des markstones Institute
- Bernhard Köthenbürger – Marketing Director bei Sonepar Germany
- Sascha Gundlach – CEO der Markenagentur BESTES PFERD IM STALL
- Gabi Schermuly-Wunderlich – Geschäftsführerin der ArGe Medien im ZVEH
- Prof. Dr. Pascal Bruno – Professor für Markenmanagement an der ISM in Frankfurt
Weitere Details finden Sie in unserem Blog: "ELMAR 2024: Ein Abend voller Glanz und Gemeinschaft"
Das ELMAR-Archiv
Im ELMAR-Archiv finden Sie die Preisträger und Finalisten der vergangenen Jahre. Entdecken Sie inspirierende Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die durch starke Markenführung und innovative Konzepte überzeugt haben. Hier können Sie nachsehen, wer in den letzten Jahren die begehrten ELMAR-Trophäen in den verschiedenen Kategorien gewonnen hat und welche Betriebe sich durch außergewöhnliche Leistungen im Elektrohandwerk hervorgetan haben.
2024
Die Elektrobranche trifft sich auf dem Bonner Petersberg
2023
Das Markenforum der Elektrobranche tagt in Düsseldorf
Aktuelles aus der Branche
Bleiben Sie auf dem Laufenden, erhalten Sie exklusive News aus unserer Branche und erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten, Angebote und Veranstaltungen.

ELMAR 2025: Jetzt registrieren und keinen Schritt verpassen

Rückblick auf die eltefa 2025: Drei starke Tage für die Branche – und für unsere Mitglieder
