Rückblick auf die eltefa 2025: Drei starke Tage für die Branche – und für unsere Mitglieder
Drei Tage voller Innovation, Austausch und Inspiration: Die eltefa 2025 brachte die Elektrobranche in Stuttgart zusammen – und wir waren mittendrin. 15 unserer Markenmitglieder präsentierten ihre neuesten Lösungen, führten spannende Gespräche und zeigten eindrucksvoll, was die Branche bewegt. Ein Rückblick auf eine Messe, die mehr als nur Fachgespräche geboten hat.
Inhalt
- eltefa 2025: Neue Bestmarken und starke Signale aus der Branche
- Unsere Mitglieder vor Ort: 15 Marken, drei starke Tage
- Messe-Highlights: Was uns besonders begeistert hat
- Behind the Scenes: Einblicke in ein neues Projekt
- Ausblick: Mit Rückenwind in Richtung eltefa 2027
eltefa 2025: Neue Bestmarken und starke Signale aus der Branche
Vom 25. bis 27. März wurde die Messe Stuttgart wieder zum Zentrum der Elektrobranche: Mit über 24.600 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern sowie rund 430 Ausstellern verzeichnete die eltefa einen neuen Besucherrekord – und bestätigte damit eindrucksvoll ihre Rolle als wichtigste Fachmesse im Süden Deutschlands.
Auch 15 unserer 16 Mitgliedsunternehmen der Elektromarken. Starke Partner. waren mit dabei – an zentralen Standorten in den Hallen 4, 6 und 8 präsentierten sie ihre Lösungen zu den Themen Smart Building, Energiewende, Digitalisierung und Sicherheit.
Unsere Mitglieder vor Ort: 15 Marken, 3 starke Tage
Ob smarte Gebäudevernetzung, innovative Lichttechnik oder Energie- und Lastmanagement – der direkte Dialog mit dem Fachpublikum stand im Mittelpunkt. Viele unserer Mitglieder konnten auf der Messe neue Impulse setzen, bestehende Partnerschaften vertiefen und wertvolle Gespräche führen. Dabei reichte das Publikum von Elektrikerinnen und Elektrikern über Planer bis hin zu Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie und Großhandel.
Unsere Highlights aus drei erfolgreichen Tagen
-
Präsenz von 15 Mitgliedern an gut besuchten Ständen – u. a. in Halle 4, 6 und 8
-
Reger Austausch zu Branchenthemen wie dem allelektrischen Gebäude oder intelligentem Energiemanagement
-
Einblicke in zukunftsweisende Lösungen – direkt von den Herstellerinnen und Herstellern
-
Teilnahme an Fachforen, Panels und Innovationsformaten
-
Begeisterung über die Qualität und Vielfalt der Gespräche vor Ort
Behind the Scenes: Einblicke in ein neues Projekt
Die Tage auf der eltefa waren nicht nur ein intensives Branchenerlebnis, sondern auch der Startschuss für ein neues Projekt: An den Ständen unserer Mitglieder haben wir nicht nur Eindrücke gesammelt, sondern auch die Kamera mitlaufen lassen. Aktuell entsteht daraus ein spannendes Format, bei dem echte Profis unsere Markenlösungen testen und ihre Erfahrungen teilen. Weitere Infos folgen in Kürze – dranbleiben lohnt sich.
Ausblick: Mit Rückenwind in Richtung eltefa 2027
Die Messe hat gezeigt: Die Branche ist im Wandel – und unsere Mitglieder gestalten diesen Wandel aktiv mit. Die starke Resonanz auf die eltefa 2025 gibt Rückenwind für die kommenden Monate – und steigert die Vorfreude auf die eltefa 2027, die vom 2. bis 4. März 2027 wieder in Stuttgart stattfinden wird.
Andere Beiträge
die dir gefallen könnten

ELMAR 2024: Die 15 besten Elektrohandwerksbetriebe im Finale
Die Finalisten des ELMAR 2024 stehen fest: 15 herausragende Elektrohandwerksbetriebe aus ganz Deutschland haben es in die Endrunde geschafft. Im Wettbewerb um den "Oscar der Elektrobranche" treten sie …

16 starke Partner: Qualität und Innovation in der Elektrobranche
Elektromarken. Starke Partner ist ein Zusammenschluss führender Marken der Elektrobranche, der sich für Qualität, Innovation und Sicherheit einsetzt. Unser Ziel ist es, das Handwerk zu stärken und die …

Elektro-Quiz Rallye auf der belektro 2024: Ein Rückblick voller Highlights
Unsere Teilnahme an der belektro 2024 war ein echtes Highlight! Mit unserer Elektro-Quiz-Rallye haben wir Messebesucher und unsere Online-Community eingeladen, ihr Wissen rund um die Innovationen und …