ELMAR 2024: Ein Abend voller Glanz und Gemeinschaft
Am 28. November 2024 fand das „Markenforum der Elektrobranche“ des „Elektromarken. Starke Partner.“ e. V. auf dem ehrwürdigen Petersberg bei Bonn statt – ein jährliches Highlight, das die Besten der Elektrobranche feiert. Rund 170 geladene Gäste aus Industrie, Handel und Handwerk erlebten einen unvergesslichen Abend voller Inspiration, spannender Gespräche und glanzvoller Momente.
Inhalt
- Eine Bühne für Markenstärke und Nachwuchsförderung
- Die Gewinner der ELMAR-Trophäen 2024
- Meisterstipendiat*innen 2024
- Influencerin Lucie Mentzendorff als Gast
- Fazit: Ein Abend, der verbindet
Eine Bühne für Markenstärke und Nachwuchsförderung
Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung der ELMAR-Trophäen, bei der fünfzehn Elektrohandwerksbetriebe in fünf Kategorien für ihre außergewöhnliche Markenstärke ausgezeichnet wurden. Zusätzlich erhielten zehn vielversprechende Meisterstipendiat*innen eine Förderung in Höhe von je 7.000 Euro, um ihre Karriere im Elektrohandwerk voranzutreiben.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Vergabe des Ehren-ELMAR. Thomas Sell (Vorstand, Theben AG) wurde für sein langjähriges Engagement im Vorstand der „Elektromarken. Starke Partner.“ e. V. ausgezeichnet – eine Ehrung, die seine Verdienste und Leidenschaft für die Branche würdigt.
Die Gewinner der ELMAR-Trophäen 2024
Kategorie 1 (1-10 Mitarbeitende):
- Gold: Bematec Gebäudetechnik e.K., Kötz
- Silber: Elektro Gold, Königsdorf
- Bronze: Ebberg Elektrotechnik GmbH, Hemer-Deilinghofen
Kategorie 2 (11-30 Mitarbeitende):
- Gold: Elektroline GmbH by Michael Karch, Hagenbach
- Silber: Hommerich Elektrotechnik GmbH, Wilnsdorf
- Bronze: Smart-Tec Hamburg, Kölln-Reisiek
Kategorie 3 (mehr als 30 Mitarbeitende):
- Gold: FAE Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Heidenau
- Silber: Elektro Dessecker GmbH & Co. KG, Ammerbuch
- Bronze: Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH, Unterföhring
Kategorie 4 (ELMAR Newcomer):
Kategorie 5 (ELMAR Arbeitgeber):
Die Preisträger überzeugten durch ihre innovativen Konzepte, die Verknüpfung von Tradition und Moderne sowie ihren Fokus auf Mitarbeiter*innen und Kund*innen.
Meisterstipendiat*innen 2024
Die zehn ausgezeichneten Meisterstipendiat*innen zeigten beeindruckendes Engagement und Mut. Mit ihrer Leidenschaft für das Elektrohandwerk stehen sie für die Zukunft der Branche. Die Gewinner*innen sind:
- Kilian Ahrends, Dunum
- Tatenda Bradley Mwarianesu, Haren Ems
- Carina Diers, Ganderkesee
- Michèle Günther, Schotten
- Lukas Hävecker, Langwedel
- Jonas Kramer, Wolfenbüttel
- Yannic Mader, Rüsselsheim am Main
- Vanessa Schmahl, Imsbach
- Fabian Rempp, Ammerbuch
- Michel Wolff, Stuttgart
Festliche Atmosphäre und inspirierender Austausch
Das Steigenberger Grandhotel bot mit seiner beeindruckenden Kulisse den perfekten Rahmen für diesen besonderen Anlass. Die festlich geschmückten Säle und die erlesene Gastronomie schufen eine einladende Atmosphäre. Die „ELMAR Night“ bot Raum für angeregte Gespräche, bei denen Branchenvertreter*innen die Gelegenheit nutzten, Ideen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Das „Markenforum der Elektrobranche“ bewies auch in diesem Jahr, dass es weit mehr als eine Preisverleihung ist. Es ist eine Plattform für Inspiration, Wertschätzung und die Förderung einer starken Gemeinschaft innerhalb der Elektrobranche.
Influencerin Lucie Mentzendorff als Gast
Ein weiteres Highlight des Abends war die Teilnahme von Lucie Mentzendorff (@Lucielectric_), einer bekannten Influencerin und Elektronikerin. Sie war Teil eines spannenden Panels zum Thema „Influencer im Handwerk“ und sprach über die Chancen und Herausforderungen der Social-Media-Präsenz in der Branche. Darüber hinaus teilte Lucie behind the scenes exklusive Eindrücke der Veranstaltung auf den sozialen Kanälen der „Elektromarken. Starke Partner.“ und ließ unsere Follower die besondere Atmosphäre sowie Stimmen unserer Gäste hautnah miterleben.
Fazit: Ein Abend, der verbindet
Das „Markenforum der Elektrobranche“ 2024 war erneut ein Fest der Wertschätzung und Inspiration. Die Kombination aus festlicher Atmosphäre, spannenden Auszeichnungen und persönlichem Austausch hat einmal mehr gezeigt, wie stark die Gemeinschaft in der Elektrobranche ist. Die Preisträger und Meisterstipendiat*innen stehen für eine erfolgreiche Zukunft – geprägt von Innovation, Engagement und echter Markenstärke.
Andere Beiträge
die dir gefallen könnten

BEMATEC: ELMAR 2024 Gewinner für smarte Elektrotechnik
Das Elektrohandwerk entwickelt sich rasant – von klassischen Installationen bis hin zu intelligenten Gebäudesteuerungen. Betriebe, die sich durch Innovation, Qualität und eine starke Marke auszeichnen …

Markenstark & innovativ: Elektroline holt den ELMAR
Markenbewusstsein zahlt sich aus – und Elektroline by Michael Karch ist der beste Beweis dafür. Mit Innovationsgeist, Kundennähe und einem starken Markenauftritt hat das Unternehmen die Jury überzeugt …

ELMAR 2025: Jetzt registrieren und keinen Schritt verpassen
Der ELMAR 2025 zeichnet die besten Elektrobetriebe aus – für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. In diesem Beitrag erfährst Du, wie der Bewerbungsprozess funktioniert, welche Kategorien es gibt u …