Mehr lernen. Mehr verdienen. Mehr erreichen.
Wenn Du den Meister planst oder schon angemeldet bist – jetzt ist Deine Chance:
Die Elektromarken. Starke Partner. vergeben 10 Stipendien à 7.000 € für engagierte Elektrogesell:innen.
Die Bewerbung läuft komplett digital – einfach und kompakt.
Was Du brauchst? Motivation – und rund 30 Minuten Zeit.
Hier erfährst Du, wie’s funktioniert – und worauf es ankommt.
Inhalt:
Das Meisterstipendium wird vergeben von den Elektromarken. Starke Partner. – einem Zusammenschluss führender Marken der Elektrobranche in Deutschland.
Unser Ziel: Menschen fördern, die Verantwortung übernehmen wollen.
Deshalb unterstützen wir jedes Jahr zehn engagierte Elektrogesell:innen auf ihrem Weg zum Meistertitel – mit 7.000 € Förderung pro Person.
Seit dem Start des Programms wurden bereits über 100 Stipendiat:innen gefördert – mit insgesamt mehr als 600.000 € Unterstützung.
Vielleicht bist Du der oder die Nächste.
Du kannst Dich bewerben, wenn Du:
Elektrogesell:in bist
Deine Gesellenprüfung in Deutschland bereits bestanden hast
Deine Meisterausbildung zwischen dem 1. Januar 2025 und dem 31. März 2026 beginnst
Egal, ob Du ganz am Anfang stehst oder schon mitten in der Planung bist – wenn Du den Meistertitel anstrebst und Unterstützung brauchst, bist Du hier genau richtig.
Die Bewerbung läuft komplett digital und besteht aus zwei Phasen:
Phase 1 – Registrierung:
Du füllst das Formular auf der Website aus, lädst Deine Unterlagen hoch und bestätigst zwei Pflichtfelder:
✔ Teilnahmebedingungen
✔ Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nach dem Absenden bekommst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Wichtig: Erst wenn Du den Link klickst, ist Deine Registrierung abgeschlossen.
Phase 2 – Online-Umfrage:
Nach der Bestätigung erhältst Du per E-Mail den Link zur Umfrage.
Dort beantwortest Du einige Fragen zu Deinem Werdegang, Deinen Zielen und Deiner Motivation.
Die Umfrage dauert ca. 30 Minuten.
Wenn Du Dich registrierst, wirst Du nach diesen Unterlagen gefragt:
📄 Dein Gesellenzeugnis
🧾 Die Anmeldebestätigung Deiner Meisterschule oder Akademie
📷 Ein aktuelles Bewerbungsfoto
💬 Optional: Empfehlungsschreiben oder besondere Auszeichnung
🎥 Optional: Ein kurzes Motivationsvideo (max. 2 Minuten)
Alle Pflichtfelder und Uploads findest Du direkt im Registrierungsformular.
Tipp: Halte alles vorher bereit – dann bist Du in wenigen Minuten durch.
Im Online-Fragebogen wirst Du gefragt:
„Warum willst Du Meister:in werden?“
Du kannst diese Frage schriftlich beantworten – oder als kurzes Video einreichen.
Das Video ist freiwillig – aber es gibt Dir die Chance, die Jury persönlich zu überzeugen.
Zeig, was Dich antreibt, wofür Du stehst – und wohin Du willst.
Das solltest Du wissen:
Die Videodatei lädst Du direkt mit Deinen anderen Dokumenten hoch
Format: .mp4 oder .mov
Länge: ca. 2 Minuten
Worauf Du achten solltest:
Achte auf guten Ton (z. B. wenig Hintergrundgeräusche, idealerweise mit Mikro)
Nimm Dich möglichst bei Tageslicht oder in gut ausgeleuchtetem Raum auf
Halte die Kamera ruhig (z. B. mit Stativ oder aufgestütztem Handy)
Sprich frei und klar – es geht nicht um Perfektion, sondern um Persönlichkeit
📸 Du willst Dich bei der Arbeit zeigen oder eigene Eindrücke einbauen? Sehr gerne. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – solange es zu Dir passt.
Wenn Du lieber schreibst: Kein Problem. Dann beantwortest Du die Frage einfach im Online-Fragebogen.
Nach Deiner Registrierung bekommst Du per E-Mail den Link zur Online-Umfrage.
Hier geht es darum, mehr über Dich, Deinen Weg und Deine Motivation zu erfahren.
Was Dich erwartet:
Drei Bereiche: Angaben zu Dir, zur Meisterausbildung und fachliche Fragen
28 Fragen – viele mit kurzen Auswahl- oder Textfeldern
Dauer: ca. 30 Minuten
Du kannst zwischenspeichern und später weitermachen (im gleichen Browser)
Wichtig:
Wenn Du bei der Registrierung noch nicht alle Dokumente hochgeladen hast, kannst Du sie hier nachreichen
Nach dem Absenden der Umfrage kannst Du nichts mehr ändern
Die Bewerbung muss bis spätestens 30. September 2025, 23:59 Uhr vollständig eingereicht sein – nur dann wird sie berücksichtigt
Tipp: Schreib Deine Freitextantworten am besten in einem Dokument vor – dann bist Du auf der sicheren Seite, falls mal was hakt.
Sobald Du den Online-Fragebogen vollständig ausgefüllt und abgesendet hast, ist Deine Bewerbung offiziell abgeschlossen.
Du bekommst eine Bestätigung per E-Mail – und dann heißt es: abwarten.
Die Jury sichtet alle Bewerbungen sorgfältig und wählt die Top 30 aus, die es in die engere Auswahl schaffen.
Wenn Du dabei bist, erfährst Du es direkt von uns – per E-Mail.
Wenn Du bereit bist, den nächsten Schritt zu gehen:
Hier kannst Du Dich direkt registrieren und mit der Bewerbung starten.